DENKE SCHNELLER: Der Epic World Cup ist das schnellste XC-Rennrad auf flüssigen Strecken, dank einer unvergleichlichen Kombination aus Effizienz, Kontrolle und Leichtigkeit. Der Champion Christopher bringt es so auf den Punkt: „Dieses Bike gibt mir alles, was ich mir von einem Hardtail wünschen könnte, mit der Kontrolle und den Fähigkeiten eines Fulls.“ Um diese Rennmaschine zu schaffen, haben wir einen völlig integrierten Entwicklungsansatz verfolgt und einen ganz neuen Dämpfer erfunden, auch dank vier Jahrzehnten an Siegen auf der Bühne der Offroad-Rennen.
REFERENZRAHMEN: Um die maximale Geschwindigkeit durch perfekte Effizienz bei der Leistungsübertragung und ultra-präzises Fahren zu erreichen, hat unser Ingenieurteam den neuen Standard in Bezug auf Torsionssteifigkeit und Tretlagerbewegung festgelegt. Das Doppel-Diamant-Layout ist das raffinierteste in der Geschichte von Specialized und unterstützt das Ziel der Steifigkeit, indem es den Dämpfer als strukturelles Element integriert.
SCHNELLE FEDERUNGEN: Das Specialized Ride Dynamics Team hat eine revolutionäre Technologie für die Epic World Cup entwickelt, um ihr die Effizienz und Reaktivität eines Hardtails zu verleihen, sowie die Kontrolle und Fähigkeit eines Fulls. Der RockShox SID Deluxe WCID (World Cup Integrated Design) Dämpfer mit unabhängig einstellbaren positiven und negativen Luftfedern verleiht der Epic WC den begehrten "Sprint"-Effekt der Hardtails, kombiniert mit einem Gewicht, das den Boden verschlingt, und bietet die Möglichkeit, das Setup je nach spezifischer Strecke oder persönlichen Vorlieben anzupassen.
ÜBER DIE EIGENE KATEGORIE: Die 75 mm Federweg der Epic World Cup verhalten sich, als wären sie viel mehr. Wenn das Fahrrad im Firm-Modus gefahren wird, bietet es den gleichen positiven Federweg wie ein Fahrrad mit 100 mm Federweg, das mit einem Sag von 25 % eingestellt ist. Die Optimierung der Luftvolumina und der Dämpfungseigenschaften ermöglicht es der Epic WC, Stöße wie ein Fahrrad mit großzügigeren Federwegen zu bewältigen. Der spezielle MegaJounce-Puffer bietet eine robuste Unterstützung am Ende des Federwegs, um die heftigsten Stöße zu bewältigen.
BRAIN: Während der revolutionäre SID Deluxe WCID Dämpfer die perfekte Mischung aus Dämpfung und Festigkeit am Hinterbau bietet, ist der BRAIN in der Gabel lebendig und aktiv, mit der Position-Sensitive Technologie und 15mm Negativfederweg, ohne dass ein Lockout oder Hebel betätigt werden muss.
LEGGEREZZA: Mit einem Rahmen von nur 1765 Gramm (lackiert, mit Dämpfer und Kleinteilen) ist das Epic World Cup das leichteste auf dem Markt. Dieses Gewicht übersetzt sich in explosive Beschleunigungen, maximale Effizienz beim Bergauffahren und eine überraschende Wendigkeit. Die Summe dieser Eigenschaften ist die Geschwindigkeit. Es ist uns gelungen, einen so leichten und gleichzeitig steifen Rahmen zu entwerfen, dank dessen, was wir beim Design des Aethos gelernt haben, insbesondere in Bezug auf das Layup des Kohlenstoffs.
- Der neue Epic World Cup mit Ride Dynamics Developed Suspension Technology hat 75 mm Federweg am Hinterrad. Dank der neuen Technologie ist das Treten sehr effizient und dieser Epic ist bereit für die anspruchsvollsten Abfahrten.
- Die SRAM GX Übertragung ist leistungsstark und robust, perfekt für die brutalen Strecken der XC-Rennen.
- Forcella SID SL mit Brain, Federweg 110mm.
- Roval Control-Räder aus Carbon mit hookless Design und einer Innenbreite von 29 mm. Sie sind robust, leicht und bieten eine perfekte Fahrqualität.
Technische Spezifikationen
Cockpit
-
Sella: Body Geometry Power Sport, Führungsstange aus Stahl
-
Lenker: Specialized aus Aluminium Minirise, 10 mm Rise, 750 mm Breite, Klemmung von 31,8 mm
-
Reggisella: Spezialisiert auf Legierung 30,9 mm
-
Lenkergriffe: Specialized Trail
-
Lenker: Specialized XC, 3D geschmiedetes Aluminium, 4 Schrauben, 6 Grad
Räder
-
Hinterradnabe: DT Swiss 350, 6 Schrauben, DT Swiss Ratchet, Steckachse 12x148 mm, XD Freilaufkörper, 28 Löcher mit gerader Speichenspannung
-
Raggi: DT Swiss
-
Vorderreifen: Specialized Fast Trak, Control-Bauweise, T7-Mischung, 29x2.35
-
Felgen: Roval Control Carbon Innenbreite 29 mm, Hakenbreite 4 mm, TLR, 28 Löcher
-
Vorderradnabe: DT Swiss 350, 6 Schrauben, Durchmesser 15 mm, Abstand 110 mm, 28 Löcher für gerade Speichen
-
Hinterreifen: Specialized Renegade, Control-Bauweise, T5-Mischung, 29x2.35
-
Luftkammern: Spezialisierter Turbo
Chassis
-
Rahmen: Fact 11m aus Carbon, geschraubtes Tretlager, Hinterradabstand 12x148 mm, interne Kabelführung, 75 mm Federweg
-
Collare reggisella: Spezialisiert auf Legierung 34.9, Stahlleben
-
Komponenten SWAT: SWAT mit Multi-Tool
Übertragung
-
Befehle wechseln: SRAM POD AXS
-
Catena: SRAM GX Eagle 12-Gang
-
Kasette: SRAM XS 1275, 12 Gänge, 10-52t
-
Bewegung zentral: SRAM DUB Gewinde BSA
-
Kurbelgarnitur: SRAM GX Eagle, DUB, 170/175mm, 34t
-
Hinterradwechsel: SRAM GX Eagle
-
Getriebe: aus Legierung, 34t
-
Bremse vorn: SRAM Level, 2-Kolben-Bremssattel, hydraulische Scheibe, Rotor von 180/160 mm
-
Hinterbremse: SRAM Level mit 2 Kolben, hydraulische Scheibe, Rotor von 160 mm
-
Gabel: RockShox SID SL BRAIN, Top-Adjust Brain Dämpfer, Debon Air Feder, 15x110mm, Offset 44mm, Federweg 110mm
-
Hinterdämpfer: RockShox-Specialized SIDLuxe WCID Ultimate, entwickelt für die Fahrdynamik, unabhängige Negativkammer, Rückstellverstellung, 215x40mm
-
Gewicht: 10,5 kg
-
Gewichtete Messung: M
Je nach Verfügbarkeit der Komponenten können die Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung geändert werden.