Die anspruchsvollen Räder ARC 1400 Dicut repräsentieren das neueste DNA der 1400er Serie von DT Swiss. Sie sind in einer Disc-Bremse-Version in drei verschiedenen Felgenhöhen (80 mm, 62 mm und 50 mm) erhältlich. Die AERO+-Profilfelgen setzen einen neuen Standard in der aerodynamischen Leistung und halten den Luftwiderstand unter verschiedenen seitlichen Windwinkeln so niedrig wie möglich. Bei moderaten Seitenwinden profitieren die Radfahrer von der Vorwärtsbewegung durch einen Segel-Effekt. Die reduzierte Windempfindlichkeit ermöglicht es den Radfahrern, eine stabile aerodynamische Position beizubehalten und die volle Kontrolle über ihr Fahrrad zu haben. Hochwertige DT Swiss Aero-Speichen und die leichte 240 DICUT-Nabe mit ihrem zuverlässigen Ratchet EXP-System für eine direktere Kraftübertragung runden dieses Radset ab.
Eigenschaften
- Material: Kohlenstoff.
- Kreis: Drahtreifen.
- Innere Breite: 20 mm.
- Äußere Breite: 26,5 mm.
- Maximales Gewicht: 110 kg.
- Mozzo: DT Swiss 240.
- Nabenmaße: 100 mm (vorn) / 142 mm (hinten).
- Corpetto: Shimano. RD. 11SP Light S ASLS11.
- Technologie Freilauf: Ratchet EXP 36
- Nippli: DT Pro Lock verstecktes Aluminium.
- Raggi: DT aero comp® t-head.
- Raggiatura: Kreuzung in 2 (1:1).
- Herstellergewicht: 716 g (vorn) / 836 g (hinten).
- ASTM-Klassifizierung: 1.
Technologien
Schlauchlos
Die Tubeless Ready Felgen der DT Swiss Reihe bieten zusätzliche Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Felgen. Das Design ihres Querschnitts ermöglicht es dem Reifen, beim Aufpumpen, selbst mit einer Standard-Fußpumpe, leichter zu sitzen. Auch das ausgeklügelte Profil der DT Swiss Felgen sorgt für eine präzise und sichere Anpassung des Reifens, selbst bei aggressivem Fahren.
Es läutet
Die Dicut-Linie ist eine perfekte Kombination aus Aerodynamik, Technologie und Design. Die Dicut-Naben haben eine perfekt angepasste Geometrie und die geraden Speichen bieten die notwendige Steifigkeit. Die Hochmodul-Bremsflächen sind mit einem hitzebeständigen Harz verbunden, um den hohen Temperaturen beim Abstieg standzuhalten.
Aero+
Die Aero+ Technologie wurde in Zusammenarbeit mit Swiss Side, dem aerodynamischen Partner von DT Swiss, entwickelt, um die neuen ERC 1100 Dicut® zu optimieren. Dies beschreibt den Ansatz des Herstellers, die Räder durch zahlreiche Ingenieurtechniken in jeder Entwicklungsphase kontinuierlich zu verbessern. Aero+ basiert auf drei Säulen: Widerstandsfähigkeit, Handhabung und Effizienz.
-
Luftwiderstand: Die Reduzierung des Luftwiderstands des Rades und vor allem des gesamten Systems ist einer der drei Schlüsselpunkte der Aero+-Technologie. Die CFD-Simulation (Computational Fluid Dynamics) und der Black-Box-Prozess bilden die Grundlage für die Entwicklung des Prototyps, der dann im Windkanal getestet wird. Dank dieser Prozesse war es möglich, die Effizienz des Rades mit extrem niedrigen Werten für den Drag (Luftwiderstand) unabhängig vom Neigungswinkel zu optimieren und ein ausgewogenes Verhalten beim Bremsen zu erreichen.
-
Handhabung: Das komplette Fahrrad macht nur 25% des Gesamtwiderstands aus, die Räder sogar weniger als 8%, während der Radfahrer die verbleibenden 75% ausmacht. Warum sind die Räder also in dieser Berechnung immer noch wichtig? Bequem zu sitzen, unabhängig von der Situation, ist ein entscheidender Faktor, denn nur so kannst du eine aerodynamische Position halten, die sich auf die 75% auswirkt.
-
Effizienz: Komfort, Traktion und Rollwiderstand definieren die Effizienz. Die Räder haben einen direkten Einfluss darauf, wie sich die Reifen verhalten. Diese Faktoren spielen eine entscheidende Rolle im Konzept Aero+, breitere Felgen - unterstützen die Reifen besser, was es ermöglicht, neben dem Komfort auch eine bessere Kontrolle zu haben.
Ratchet Exp
- Einfache Wartung: Die Naben von DT Swiss sind auch für die Notool-Technologie bekannt. DT Swiss hat auch einen Weg gefunden, dieses System weiter zu verbessern und die Wartung noch einfacher zu gestalten, mit einer kleinen Änderung der Verschlusskappen.
- Konversion des Freehub-Körpers: Vereinfacht durch eine leichtere Demontage.
- Weniger Gewicht: Nicht nur die Zuverlässigkeit hat sich verbessert. Die Verschmelzung von Ratsche und Gewinde reduziert die Anzahl der einzelnen Teile des Systems, was einen wichtigen Vorteil bietet.
- Weniger Verschleiß: Eine einzelne zylindrische Feder sorgt für ein schnelleres und vollständigeres Einrasten und erhöht somit die Zuverlässigkeit.
- Überlegene Zuverlässigkeit: Das vollständige Einrasten der Riegel schafft eine große Kontaktfläche und somit einen niedrigen Oberflächen Druck, was zu einer überlegenen Zuverlässigkeit führt.
- Längere Lebensdauer der Lager: Die Integration des Lagers in den Gewring ermöglicht es, den Abstand des Lagers zu maximieren. Der größere Abstand unterstützt zusätzlich die Achse, was zu einer geringeren Durchbiegung der Achse führt und somit die Lager schützt und deren Lebensdauer erhöht.