Doctor Dungarees, die ergogenen Shorts, die perfektionierte und verbesserte Version der L1 Dungarees.
Polster hergestellt von Elastic Interface® CyTech Italy.
Ergonomisches Modell
Ein Kleidungsstück, das nach einem ergogenen Modell hergestellt wird, wird dadurch entworfen, dass alle Einsätze und Stoffe so kalibriert werden, dass sie bestimmte Muskelgruppen bei sportlicher Aktivität unterstützen. Die nach ergogenen Modellen hergestellten Kleidungsstücke zeichnen sich durch ein hohes Komfortgefühl ohne Einengung und durch eine größere Stabilität beim Treten aus, da der Stoff, der Schnitt und die Ausrichtung der Einsätze zum Ausgleich der Körperhaltung und damit zur Verringerung der Muskelermüdung beitragen längere oder intensivere Fahrten.
Vektorelastizität
Erweiterung des Ergogenic-Modellkonzepts. LUnter Vektorelastizität versteht man insbesondere die intelligente und strategische Ausrichtung der Panels, die dafür sorgt, dass die ergogenen Eigenschaften des Stoffes entsprechend der Tretrichtung ausgerichtet sind. Beim Design der L1 Essential Bib umhüllt die Elastizität des für den Oberschenkelbereich entlang des Webvektors verwendeten Stoffeinsatzes die Muskeln und verleiht den Muskelgruppen, die durch Unebenheiten und andere Unregelmäßigkeiten der Straßenoberfläche gestört werden könnten, mehr Stabilität ermöglicht eine Verbesserung der Durchblutung dank des Pumpeffekts, der durch den auf das Gerät ausgeübten Druck entsteht
Abgestufte Kompression
LDie ursprüngliche ergogene Philosophie der L1-Latzhose wurde durch das Hinzufügen des „Y“-Musters auf dem Stoff, der auf der Oberfläche der Beine des Doktors verwendet wird, weiter verfeinert. Dieses besondere Muster dient nicht nur aerodynamischen Zwecken, sondern auch der allmählichen Kompression. Eine sorgfältige Beobachtung zeigt, dass das Muster durch vier verschiedene Dichtestufen gekennzeichnet ist, die vier unterschiedlichen Kompressionsstufen entsprechen; Von der stärkeren Kompression am Ende der Shorts bis zur geringeren Kompression im oberen Teil, rund um die Leiste, um den sogenannten „Pumpeffekt“ der Blutzirkulation anzuregen.