Die größere Dicke der Bremsscheibe (von 1,95 mm) verbessert die Wärmeableitung und die Bearbeitungen, und das Material, das für die Bremsscheibe verwendet wird, verbessert die Reibung und optimiert gleichzeitig den Verschleiß der Bremsbeläge.
BCA verwendet einen Stahl (AISI 420), der hochwertiger ist als der, der normalerweise bei Scheiben verwendet wird, und der eine seltene Baugenauigkeit aufweist, die im Fahrradsektor zu sehen ist.
Die "Bavette", die Sie auf dem unteren Foto hervorgehoben sehen, sind nicht aus Vergessenheit oder einem Produktionsfehler dort (und sollten daher nicht entfernt werden...), sondern haben eine ganz bestimmte Funktion: Sie erneuern die Bremsbeläge, indem sie das Reibmaterial entfernen, das sonst länger auf der Scheibe oder auf dem Belag selbst verbleiben würde, wodurch die Bremsleistung verringert wird.
Die zweiteilige (nicht schwebende) Struktur reduziert das Gewicht und die Menge der Vibrationen, die vom Disk auf den Rahmen übertragen werden.
Was das Gewicht betrifft, wiegt eine 160 mm Centerlock BCA-Scheibe 118 g und ist auch mit 6-Loch-Befestigung erhältlich.
Die Kompatibilität der BCA Bremsscheiben ? :
Positive Antwort, jedoch unter der Bedingung, neue (originale) Tabletten zu verwenden und eine Spülung der hydraulischen Anlage durchzuführen.
Die größere Dicke der Scheibe erfordert ein Mindestmaß an Aufmerksamkeit beim Zurücksetzen der Kolben des Sattels, nichts, was ein guter Mechaniker nicht weiß zu tun. Sie bestehen aus zwei nicht schwebenden Teilen und sind daher leichter als die Monoblock. der in Ergal verankerte Spider auf der Bahn reduziert die an die Beläge/Kolben übertragenen Vibrationen; Die Rillen und die Flügel auf der Bremsscheibe dissipieren die Wärme und erleichtern die Kühlung der Scheibe.